ERNST AUGUST GALERIE IN HANNOVER
Zuverlässiger Arealnetz-Partner für die Ernst-August Galerie Hannover
Seit mehr als 15 Jahren ist GETEC net der Netz- und Messstellenbetreiber für die Ernst-August Galerie in Hannover. Mit einer elektrischen Anschlussleistung von 2,5 MVA und 150 Netzanschlüssen sorgt das Arealnetz von GETEC net für eine stabile und effiziente Stromversorgung des Einkaufszentrums. Das Shopping-Center im Herzen Hannovers ist auf dem ehemaligen Areal der Hauptpost entstanden und wurde im Jahr 2008 eröffnet.
Individuelle Arealnetz-Entwicklung und Errichtung über 100.000 Quadratmeter
Das lokale Stromnetz wurde von GETEC net entsprechend den individuellen Anforderungen entwickelt und während der zweijährigen Centerbauzeit komplett errichtet. Es umfasst eine Übergabestation mit 11 Mittelspannungsschaltfeldern, eine Kundenstation mit 6 Feldern und 5 Transformatoren sowie 5 eigene Netztransformatoren. Dieses umfassende Netzwerk gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung, mit freier Wahl des Stromlieferanten, für die 150 Mieter des Centers. Mit 30.000 Quadratmetern Verkaufsfläche, 1200 Parkplätzen, sowie den Serviceflächen ergibt sich eine Bruttogeschossfläche von beeindruckenden 107.344 Quadratmetern.
Photovoltaik-Anlage nahtlos im Arealnetz integriert
Im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzeptes der Ernst-August Galerie wurde eine 250-Kilowatt-Photovoltaikanlage, auf dem Dach des Einkaufszentrums, zur Stromerzeugung installiert. Mit einer Fläche von 2000 Quadratmetern trägt die Photovoltaikanlage maßgeblich zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Durch die nachhaltige Stromerzeugung werden jährlich ca. 50 Tonnen CO2 eingespart.
30.000
m² Verkaufsfläche
2000
m² PV-Fläche
150
Netzkunden
2,5 MVA
elektrische Anschlussleistung
Technische Komponenten
Übergabestation mit 11 Feldern 5 Netztransformatoren Kundenstation mit 6 Feldern 5 Kundentransformatoren
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit mit Hilfe von PV-Direktstrom-Versorgung
Für das innovative Nachhaltigkeitskonzept erhielt die Ernst-August Galerie 2010 als erstes Shopping-Center überhaupt das DGNB-Zertifikat in Gold sowie nochmals im Jahr 2023 die höchste Zertifizierungsstufe in Platin. Ein wesentlicher Teil davon ist die Integration der nachhaltigen PV-Direktstrom-Versorgung. Darüber hinaus wurde das Einkaufszentrum auf der MAPIC 2009, Europas größter Einzelhandelsmesse in Cannes, mit dem MAPIC-Award als beste nachhaltige Einzelhandelsimmobilie ausgezeichnet.
GETEC net: Kompetenz in der Quartierversorgung
Als langjähriger Partner betreibt GETEC net, in der Rolle als lokaler Netz- und Messstellenbetreiber, bereits 21 Arealnetze für die ECE Marketplaces GmbH & Co. KG, darunter die Rhein-Galerie in Ludwigshafen, die Waterfront in Bremen und die Kö-Galerie in Düsseldorf.
Diese intensive Zusammenarbeit unterstreicht die Expertise und Zuverlässigkeit als Entwickler und führenden Anbieter von Arealnetzen und machen GETEC net zu dem bevorzugten Partner für die Energieversorgung von Handels- und Gewerbeimmobilien, sowie von Quartieren und Industrie-Arealen mit gemischter Nutzung.
Projektadresse
Ernst-August-Platz 2
30159 Hannover
Projektentwickler
ECE Projektmanagement G.m.b.H & Co. KG
WESTFIELD HAMBURG-ÜBERSEEQUARTIER IN DER HAFENCITY
Leistungsstarkes Arealnetz in der Hafencity Hamburg von GETEC net
GETEC net entwickelt, errichtet und betreibt im südlichen Überseequartier ein Arealnetz mit einer elektrischen Gesamtanschlussleistung von 17 MVA (Megavoltampere). Verteilt auf drei individuelle Mittelspannungsringe, wurden 21 Trafostationen errichtet, die mehr als 1.000 Anschlussnutzer mit elektrischer Energie versorgen.
Lokales Stromnetz der Superlative für das größte innerstädtische Bauprojekt Europas
Das Westfield Hamburg-Überseequartier, ist das größte innerstädtische Bauprojekt Europas, gelegen in der Hamburger HafenCity. Unibail-Rodamco-Westfield ist der weltweit führende Entwickler und Betreiber von Flagship Shopping Destinations.
Das Strom-Arealnetz erstreckt sich über eine Gesamtfläche von über 400.000 m² und umfasst 14 Gebäude. Es wird erwartet, dass jährlich etwa 16 Millionen Besucher das Quartier frequentieren. Der Grundstein für das Projekt wurde am 22. Mai 2019 gelegt. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2024 geplant.
Innovatives Arealnetz und Messstellen-Konzept für Gewerbe und Haushalte, vom Kreuzfahrterminal bis zum Kiosk
Das innovative Stromnetz wird allen Anforderungen einer heterogenen Nutzung durch Büros, Einzelhandel, Gastronomie, Wohnbereiche, Hotels, Unterhaltung, Kultur sowie einem Kreuzfahrterminal gerecht.
Das Arealstromnetz wird unter anderem über 200 Geschäfte, drei Hotels und 650 Wohneinheiten im Quartier versorgen. Mit dem GETEC-Arealnetz-Konzept können in gemischt genutzten Quartieren die unterschiedlichsten Kundenanforderungen kostengünstig und flexibel umgesetzt werden.
Das Energienetz der GETEC net bietet eine Anlagenstruktur und ein Messstellenkonzept, das sich optimal an die baulichen Gegebenheiten und Kundenanforderungen des neuen Quartiers in der HafenCity anpasst.
253.000
m² Mietfläche
14
Gebäude
1000
Netzkunden
17 MVA
elektrische Anschlussleistung
Technische Komponenten
Übergabestation mit 22 Feldern 3 Mittelspannungsringe 8 Netz-Trafostationen 15 Netztransformatoren 13 Kunden-Trafostationen 23 Kundentransformatoren
Nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung in der HafenCity
Unser Arealnetz-Konzept für lokale Energienetze basiert auf dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und stellt die energetische Basis für die Umsetzung zukunftsfähiger und nachhaltiger Energie-, Wärme- und Mobilitätskonzepte bereit.
GETEC net setzt mit dem Arealnetz für das Westfield Hamburg-Überseequartier neue Maßstäbe in der effizienten Energieversorgung von urbanen Quartieren und trägt maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung der Hamburger HafenCity bei.
Projektadresse
San-Francisco-Straße
20457 Hamburg
Projektentwickler
Unibail-Rodamco ÜSQ Development GmbH
CARLSWERK IN KÖLN
CARLSWERK IN KÖLN
Das Carlswerk im Stadtteil Mülheim ist eine ehemalige Produktionsstätte für Industriekabel, das zu einem Gewerbepark mit einer Vielzahl von Anschlussnnutzern entwickelt worden ist. Dabei haben wir eine zentral gemessene Kundenanlage
zu einem regulierten Energieversorgungsnetz nach Maßgabe des EnWG ausgebaut.
125 Tsd.
Mietfläche in m²
20
Gebäude
60
Abnahmestellen
3 MVA
elektrische Anschlussleistung
Technische Komponenten
6 Netzstationen 8 Transformatoren 1 kundeneigene Netzstation 1 Kundentransformator
Projektadresse
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
Projektentwickler
BEBAU Schanzenstrasse LLC
c/o BEOS AG
LOOP 5 SHOPPING CENTRE IN WEITERSTADT
Foto: Einkaufszentrum LOOP5 Weiterstadt (M) von Peter Stehlink, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zukunftsfähige Energieversorgung für ein innovatives Einkaufszentrum
Mit einer Gesamtmietfläche von 56.000 Quadratmetern und 170 Geschäften auf vier Ebenen bietet das Shopping-Center LOOP5 ein vielseitiges Einkaufserlebnis. Weitere 2200 Quadratmeter stehen ausschließlich für Unterhaltungsangebote und der Gastronomie zur Verfügung. Das Thema Luftfahrt zieht sich durch die gesamte Gestaltung des Centers. Vom Eingangsbereich, der an das Design des Düsenzeitalters erinnert, bis hin zu den thematisch gestalteten Bereichen, die die Geschichte der Luftfahrt darstellen, so wird ein Besuch im LOOP5 zu einem besonderen Erlebnis. Die Lage ist strategisch günstig an der Autobahn A5, zwischen Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden. Ein Parkhaus mit 3.000 Plätzen sowie Ladeinfrastruktur für E-Mobilität sind in das Center integriert.
Ein individuelles Arealnetz das allen Anforderungen gerecht wird
Das Energienetz wurde individuell und entsprechend den Anforderungen der Betreiber und Nutzer des Centers von GETEC net entwickelt und umgesetzt. Das Arealnetz bedient insgesamt 193 Netzkunden. Die elektrische Anschlussleistung beträgt 7 Megavoltampere (MVA) und wird über eine Übergabestation mit 8 Feldern bereitgestellt. Zur Verteilung der Energie sind 6 Netzstationen und 9 Netztransformatoren im Einsatz. Zusätzlich sorgen 7 Kundenstationen und 11 Kundentransformatoren für eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung der einzelnen Geschäfte und Einrichtungen.
Zuverlässige Energie-Partnerschaft mit internationalen Investoren
Die Planung und Errichtung des Netzes fand in enger Abstimmung mit den Investoren statt, die internationale Experten für Großflächen-Einzelhandelsimmobilien sind. Mit einer Gesamtinvestition von 200 Millionen haben die Investoren Sonae Sierra, der größte der private Arbeitgeber Portugals und einer der bedeutendsten Konzerne des Landes, sowie der französische Konzern Foncière Euris eine einmalige Kombination aus Shopping, Erholung und Unterhaltung geschaffen. Für diese heterogene Netz-Nutzung ist das Arealnetz von GETEC net optimiert. Seit der Center-Eröffnung 2009 trägt GETEC net die Verantwortung für die Energieinfrastruktur und stellt sicher, das alle Nutzer optimal versorgt werden.
m² Gesamtmietfläche
m² gesamt Bruttogeschossfläche
Netzkunden
elektrische Anschlussleistung
Technische Komponenten
Übergabestation mit 8 Feldern 6 Netzstationen 9 Netztransformatoren 7 Kundenstationen 11 Kundentransformatoren
Das Arealnetz für nachhaltige Energieversorgung
GETEC net unterstützt das „Green Center“-Konzept, welches bereits in der Planungsphase Maßnahmen zur Minimierung von Umweltauswirkungen, wie den Einsatz von effizienten Wasser- und Energiesystemen sowie nachhaltigen Baumaterialien berücksichtigt. LOOP5 wurde gemäß dem Umweltstandard ISO 14001 zertifiziert. Dies gewährleistet einen kontinuierlichen und strukturierten Verbesserungsprozess im Umweltmanagement. Das GETEC net Arealnetz verbindet Shopping, Unterhaltung und Umweltschutz auf innovative Weise zu einem echten Erlebnis im LOOP5.
Die flexible Arealnetz Infrastruktur gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und unterstreicht das Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung, die seit fast zwei Jahrzehnten allen Entwicklungen der Energiewirtschaft in vollem Umfang gewachsen ist.
Projektadresse
Gutenbergstr. 5
64331 Weiterstadt
Centerbetreiber
LOOP 5 Shopping Centre GmbH & Co. KG